Aktualisiert: 27. Sept. 2024
Jau, weiter geht die Zauber-Sause!
Heute nach Plankstadt, um für einen 8-Jährigen bei seiner Kindergeburtstagsfeier aufzutreten.
Sage und schreibe 18 (!!!) Kinder 😳 waren zugegen plus ein paar Erwachsene.
Dankenswerterweise fand das Ganze an einer Grillhütte mit einem weitläufigen Außengelände in Plankstadt statt, in einem Wohnzimmer wäre die Sache wahrscheinlich deutlich schwieriger bei der Menge an Kindern…!
Als ich ankam, lief mir schon die leicht erschöpft wirkende Mutter entgegen und meinte: „Sie kommen wirklich im rechtzeitigen Moment, die Kinder sind schon ganz schön unter Alarm 🚨…!“
Oha, dachte ich, das klingt nach einem spannenden Nachmittag.
Es wurden ein paar Bänke zurechtgeschoben und ich baute mich davor auf, dann ging es auch schon los!
Schon bei meinem Geburtstagsliedchen merkte ich, dass heute auch wieder ein paar Freunde der gut gehaltenen Zügel dabei waren. Manchmal musste ich darum bitten, doch bitte auf dem Platz ordentlich sitzen zu bleiben und sich nicht wie im Schlafwaggon rumzulümmeln, aber das kenne ich ja auch aus der Schule.
Trotz meiner anfänglichen Alarmbereitschaft lief alles rund und ganz schön.
Doch eine Premierenerfahrung hatte ich heute, die ich vorher in dieser Form auch noch nie erlebt habe:
Mitten in meinem vorletzten Kunststück sprang das Geburtstagskind auf und meinte lauthals: „Ich muss mal Pipi!“
Sagte es und lief zum Toilettenhäuschen.
Im gleichen Augenblick kam aus den Mündern der anderen Kinder der gleiche Satz: „Ich auch!“
Und so rannte mein Publikum geschlossen ebenfalls zum Toilettenhäuschen 🚽
So stand ich verlassen und allein ca. 5 Minuten auf meiner Bühne und musste warten, bis mein Publikum ihr kleines Geschäft verrichtet hatte…😂
Sensationell!
Merke: Alle Kinder vor deinem Auftritt nochmal auf die Toilette 🧻 schicken. Ist besser.
Hier noch die Original-5- ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️-Sterne- Kundenbewertung über EVENTPEPPERS:
"Wir hatten eine großartige Kindergeburtstagsfeier, nicht zuletzt dank des professionellen Auftritts von Herrn Schmittini. Es ist keine leichte Aufgabe, die Aufmerksamkeit von 18 Kindern über eine Stunde hinweg zu halten, doch Herr Schmittini meisterte das mühelos. Seine Show begeisterte nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen."
Planung/Abstimmung: 5 von 5 Sternen
Künstlerische Qualität: 5 von 5 Sternen
Performance/Auftritt: 5 von 5 Sternen
Anklang beim Publikum: 5 von 5 Sternen
Weiterempfehlung: Ja
Heute durfte ich mal wieder in die Stadt meiner Kindheit, Jugend und meines Herzens! ❤️⚜️
Ich war ja kürzlich bereits in Darmstadt, um in der Johanneskirche zu zaubern.
Durch diesen Auftritt kam das heutige Engagement zustande. So eine Abfolge finde ich persönlich immer ganz wunderbar: Jemand erlebt einen Auftritt und denkt dann drüber nach, mich ebenfalls einzuladen. Der Prozess des Nach die Mutter des Geburtstagskindes hatte mich in der Johanneskirche gesehen und unmittelbar danach angeschrieben. So war ich heute eingeladen, für ihren 6-jährigen Sohn bei seiner Feier aufzutreten.
Mich erwarteten bei brütenden 35°C 😅🔥 insgesamt 12 Jungs 😳 unterschiedlichen Alters zwischen 4-9 Jahren.🚀
Dankbarer Weise war mein Auftritt erst am Nachmittag und im schattigen Garten🏡, so war es nicht ganz so brutal heiß.🪴
Aber wie so oft in solchen Momenten:
Ein ausschließlich männliches Publikum erfordert deutlich mehr Ansprache und etwas mehr Zug in meinen Bemerkungen. ⚡️Die Herren der Schöpfung waren bisweilen etwas forsch unterwegs, um es ein wenig vorsichtiger zu formulieren. Ich merke sofort, dass ich in einem solchen Fall aufpassen muss, dass ich mir die Zügel nicht aus der Hand nehmen lasse.🚫
Und obwohl ich heute eigentlich ein paar andere Kunststücke geplant habe- aufgrund des etwas fordernden Publikums habe ich mich dann doch lieber auf gewohntes Terrains zurückgezogen und meine bewährte Programmabfolge präsentiert.
Dennoch hatten wir viel Spaß miteinander 🤗 und auch die anwesenden Erwachsenen bescheinigten mir nach meiner Vorstellung, dass das ein sehr schönes Programm sei.
So kann‘s gerne weitergehen.
Hier noch die Original-5-Sterne-Kundenbewertung über eventpeppers:
"Schmittini war das Highlight auf dem 6. Kindergeburtstag unseres Sohnes!"
Planung/Abstimmung: 5 von 5 Sternen
Nachdem wir den zauberhaften Schmittini beim Johannesfest in Darmstadt live gesehen hatten, wollte unser Sohn ihn gerne zu seinem Zauberergeburtstag einladen. Die Kontaktaufnahme und weitere Kommunikation haben super geklappt, und wir konnten auch prima einen passenden Termin vereinbaren.
Künstlerische Qualität: 5 von 5 Sternen
Viele der Tricks sind gerade für Kinder nicht vorherzusehen, und so kommt es zu viel Stauen und Überraschung. Schmittini zeichnet aber vor allen Dingen der Humor aus - er verbindet hervorragend Magie und Comedy. Seine Fähigkeiten als Bauchredner sind auch noch hervorzuheben.
Performance/Auftritt: 5 von 5 Sternen
Schmittini war während der Performance sehr präsent und zugewandt, so dass er auch auf die Kinder gut reagieren konnte. Er hat die große Gruppe gut "im Griff", es war sehr fesselnd.
Anklang beim Publikum: 5 von 5 Sternen
Die Kinder (14 Jungs) fanden es alle sehr unterhaltsam - tatsächlich war es für manche Kinder mit weniger Sitzfleisch ab und an herausfordernd, so lange zuzusehen. Toll wäre, wenn es (um dem vorzubeugen) noch mehr Auftrittsanteile gäbe, bei denen die Kinder zu Assistenten werden dürfen.
Weiterempfehlung: Ja, Absolut empfehlenswert!
Aktualisiert: 27. Juli 2024
Heute hatte ich einen weiteren Auftritt, der letzte vor meinem Urlaub und einer (kurzen) Sommerpause.
Die Kundin hatte mich schon vor 2 Jahren kontaktiert, da konnte ich nicht und habe meinen Freund und Kollegen Matthias hingeschickt.
Es ging damals wie heute auch um den Kindergeburtstag ihrer Nichte.
Dieses Jahr aber hat sie es erneut versuchen und mich gebucht.
Der Ort für meine Vorstellung lag wunderschön und idyllisch auf einer Pferdekoppel in Dossenheim.
Allerdings war die junge Dame nun schon zwei Jahre älter als damals zur Zeit der ersten Anfrage, ebenso wie ihre Geburtstagsgesellschaft.
Und das habe ich auch gemerkt…!
Mein definierter Publikumsaltersrahmen für Kindervorstellungen liegt zwischen 4-10 Jahren. Die beiden „Ränder“ sind für mich tatsächlich als Ränder zu betrachten und sogar eher suboptimal. Ich betrachte diese immer ein bisschen mit Vorsicht.
Bei 4-jährigen ist die magische Phase noch nicht vollständig abgeschlossen und während dieser Phase ist in der kindlichen Vorstellung alles möglich. Da regnen Wolken, weil sie traurig sind oder Bälle liegen unter dem Schrank, um schlafen zu gehen. Als Zauberkünstler sind Wunder kaum wirkliche Wunder, weil „Zauberer können ja sowieso zaubern“.
10-jährige hingegen sind oft schon pubertierend unterwegs, wissen meist alles besser, glauben vermeintlich jedes Kunststück durchschauen zu können und wollen sich immer seltener auf den „Zauber“ einlassen. Außerdem „kennen sie ja eh schon alles“, sind ja sowieso „groß“ und vor allem „saucool“.
Man kann und muss sein Programm entsprechend anpassen, was ich natürlich auch immer mache.
Nach meinen nun wirklich vielfältigen Erfahrungen stelle ich aber immer fest:
Ich trete wirklich lieber für Kinder auf zwischen 5 bis 9 Jahre.
Bei 10 bis 11-jährigen muss man fast schon mehr Kunststücke aus einem Erwachsenenprogramm einbauen, was ich heute zum Teil auch gemacht habe. Aber dennoch war ich heute nicht zufrieden mit meiner Zusammenstellung. Außerdem gab es heute ein paar zu viele (oder zu dominante) Kinder, die die Atmosphäre während meiner Vorstellung mir ein wenig zu deutlich geprägt haben mit den üblichen Besserwisser-Kommentaren oder sonstigen Stimmungskillern, mit Bemerkungen, die die Atmosphäre negativ belegen und so alle Zuschauer auch beeinflussen. Das war mir heute definitiv zu viel und hat mir die Sache erschwert.
Trotzdem hat sich das Geburtstagskind über meine Vorstellung gefreut und Schärrar war natürlich wieder der Star und hat einiges rausgerissen. Es war kein Desaster oder megaschlimm.
Aber zufrieden war ich heute nicht mit diesem Auftritt und mit mir.
Entweder muss ich mein Programm für diese Altersklasse noch mehr und vor allem deutlich besser anpassen- oder nicht mehr für Kinder in diesem Alter auftreten. So wie ich Anfragen für jüngere Kinder grundsätzlich ablehne, muss ich diesbezüglich nach oben vielleicht auch deutlicher den Rahmen für mich stecken.
Es gibt ja Kollegen meiner Zunft, die mögen diese Altersgruppe ab 10 Jahren und trete gerne z.B. vor Konfirmanden oder Teenagern auf. Ich gehöre nicht dazu.
Zugegebenermaßen bin ich ja auch aus diesem Grund Grundschullehrer geworden- weil mir diese Altersklasse zwischen 6 und 9 deutlich besser liegt…!
Naja. Stoff zum Überdenken. 🤔
Jetzt ist aber erstmal Urlaub angesagt! 🏖️
Durchpusten, lesen, Seele baumeln lassen, nichts tun. Kann ich auch. Manchmal…!