Aktualisiert: vor 6 Tagen
Nachdem ich heute Vormittag als Überraschung für die Schüler einer Weinheimer Grundschule auftreten durfte, war ich heute Abend erneut in Sachen "Überraschung" unterwegs:
Eine Firma aus Groß-Umstadt (bei Darmstadt) hatte mich eingeladen, um ihrer Weihnachtsfeier eine magische Prise zu verleihen. Das Ganze fand in einem portugiesischen Club statt, allerdings waren die wenigsten von ihnen Portugiesen...!
Wie erwähnt war ich als eine Überraschung geplant, demnach vollzog sich mein Aufbau hinter dem Vorhang ganz geheimnisvoll und ich blieb bis zum Moment des Auftritts tatsächlich auch komplett unerkannt.
Das hab ich so auch noch nicht gemacht und es war ein bisschen spannend, weil ich zum einen meine Technik nicht wirklich testen konnte und zum anderen das Publikum genauso wenig vorher sehen konnte wie sie mich.
Die Sache mit der Technik hatte ich soweit im Griff und konnte ich aufgrund meiner Erfahrung riskieren.
Beim anderen Punkt war ich mir hingegen nicht ganz so sicher, weil ich mich schon ganz gerne auf das Publikum einstellen will und dafür immer ganz gerne "Atmosphäre schnuppern" möchte.
Aber es hat tatsächlich auch ohne das geklappt.
Die Festgesellschaft bestand aus einer fröhlichen Schar von ca. 50 Personen, die dankenswerter Weise für meine Vorstellung nicht an den Tischen sitzen blieben, sondern mit ihren Stühlen direkt vor die Bühne kamen.
Der Saal war nämlich für die Menge eigentlich viel zu groß und auch die Bühne, auf der ich zwangsweise stehen musste, schien mir für die Publikumsgröße eigentlich komplett überflüssig und ebenso viel zu hoch. So was schafft immer ein bisschen Distanz.
Hätte ich die Wahl gehabt, wäre ich lieber ebenerdig aufgetreten- aber dann hätte ich natürlich nicht heimlich aufbauen können.
Der Stimmung tat das aber glücklicherweise keinen Abbruch, denn die Mitarbeiter dieser Firma waren alle gut gelaunt- wie das ja meistens bei solchen Firmenfeiern ist. So hatte ich nach meinem Warmup-Start am Anfang relativ schnell die Leute auf meiner Seite und das Gefühl, bereits erste Sympathien aufgebaut zu haben.
Ich baue ja auch immer gerade am Anfang bewusst Kunststücke ein, die weniger beeindruckend sind aufgrund des magischen Effektes, sondern vor allem für gute Stimmung und als "emotionale Kicker" dienen sollen. Das hat auch heute wieder wunderbar geklappt.
Ich sollte bewusst auch den Chef und seine Frau in meine Vorstellung einbinden, was ich auch gerne gemacht habe und sich als hilfreicher Stimmungsbooster erwies.
So hatten wir eine wunderbare Zeit zusammen.
Natürlich durfte auch heute mein Puzzle zum Abschluss nicht fehlen, was erneut emotionale und warmherzige Reaktionen danach ausgelöst hat.
Morgen habe ich nun noch einen weiteren Auftritt, sodass ich wieder mal einen Zaubermarathon mit 4 Vorstellungen in 3 Tagen hinter mir habe!
Aktualisiert: vor 6 Tagen
Oha. Heute durfte ich mal wieder eine neue Herausforderung wagen:
Nach mehreren Auftritten in Einrichtungen für behinderte Menschen sollte ich heute in einem Alten-und Pflegeheim in Mannheim auftreten.
Das war schon Neuland für mich und nicht unbedingt normales Fahrwasser, auf dem ich sonst segle.
Mein Auftritt fand statt in der Cafeteria, es wurde schnell Platz geschaffen und bereits eine halbe Stunde vor Showbeginn trudelten die ersten Bewohner ein. Sehr viele Rollatoren, Rollstühle, ein Mann mitsamt Pflegebett und insgesamt grundsätzlich ein deutlich älteres Publikum, als ich sonst so vor mir habe, erwartete mich heute.
Einigen Personen sah ich ihren dementen Zustand an, andere wirkten geistig noch etwas frischer und aktiver.
Zugegebenermaßen hatte ich tatsächlich heute ziemlich Respekt vor meinem Publikum und war gespannt, ob ich es würde begeistern können.
Ich nahm mir vor allem vor, langsamer als sonst zu sprechen, denn das fällt mir manchmal etwas schwer. Meine etwas forsche und freche Art der Ansprache wollte ich heute ein bisschen sanfter und gediegener anlaufen lassen.
Auch bei der Frage der Publikumsbeteiligung habe ich mir vorher ein paar Tipps vom Pflegepersonal geben lassen, wen ich denn ansprechen und beteiligen könnte. Bei manchen Kunststücken ist das unabdingbar und muss einfach sein.
Kurzerhand habe ich dann aber ein - leider sehr beeindruckendes- Kunststück aber aus meinem Programm rausgeschmissen, weil ich vermutet habe, dass hier eine passende Zuschauerin sowie einen passenden Zuschauer zu finden wohl ein zu schwieriges Unterfangen werden könnte.
Auch sonst war es manchmal etwas lustig, dass z.B. eine Dame in der ersten Reihe immer wieder aufstand und stehenblieb.
Eine weitere Dame musste mehrfach auf die Toilette während meiner Vorstellung, aber das kenne ich ja bereits aus der Schule. 😅
Überhaupt gleicht so ein Auftritt durchaus einer Show vor Kinderpublikum, denn aufgrund der hohen Anzahl an dementen Personen muss man das Niveau ein bisschen anpassen.
Bloß die Reaktionen sind bei Kindern 🚀 deutlich anders als hier.
Dennoch hatten wir eine wirklich schöne Stunde zusammen und viel Spaß.
Mein Puzzle durfte natürlich zum Abschluss meines Programms nicht fehlen.
Eine Dame kam nach meinem Auftritt mit feuchten Augen zu mir und bedankte sich sehr bewegend und herzlich für meine schöne Vorstellung.
Aktualisiert: 8. Okt.
Weiter ging es heute nach meinem Auftritt in Heidelberg nach Speyer...!
Dort durfte ich bei einer Hochzeit 💒 den Abend programmatisch umrahmen.
Diesmal sogar nicht nur mit einem einzelnen Auftritt, sondern mit meinem Angebot, den kompletten Abend mit mehreren Sets zu gestalten.
Im wunderschönen Ambiente vom "Rentschlers" direkt am Rhein fand die Feier statt.
So schön der Raum und auch das Drumherum war, es war leider etwas beengt. Eigentlich sollte ich mir mit dem DJ 💿 einen Platz teilen, der war aber schon da und hatte sich komplett dort aufgebaut, wo auch meine Auftrittsfläche vorgesehen war.
Es gab auch nicht wirklich viel Alternativen und genug Platz für uns beide gab es da eigentlich auch nicht.
So arrangierte ich mich ein bisschen um und zog die andere Ecke des Raumes als Auftrittsfläche vor.
Den Tisch des Brautpaares 👰🏻♀️🤵🏼♂️mussten wir ein bisschen verschieben, auf meinen Vorhang verzichtete ich komplett und ich richtete mich eben klein und kompakt ein.
Das ging, auch wenn das sicherlich nicht optimal war.
Der Zeitplan war ziemlich exakt getaktet und so startete ich pünktlich nach der Vorspeise mit dem ersten meiner drei Sets.
Wie immer in solchen Momenten gibt es so eine Art "Aufwärm-Abtastphase", bei der man erstmal spüren muss, mit wem man es eigentlich jetzt zu tun hat. Das geht dem Publikum mit mir meist genauso wie mir auch mit dem Publikum.
Durch meine Anfangssequenz kann ich dabei meistens auch ganz gut einschätzen, ob mir das Auditorium gewogen ist und wir gut miteinander durch den Abend surfen werden oder nicht.
Doch auch heute war es schon beim ersten Start wieder eine Woge der Sympathie, die mir entgegen schwappte.
Mein erstes Set beendete ich mit einem Kunststück, das mein Zuschauer meist recht sprachlos und erststaunt zurücklässt.
Bei meinem nächsten Auftritt nach der Hauptspeise lief es ebenfalls wieder wie am Schnürrchen und mein "Kartenwunder" war ohne Frage heute wieder das absolute Highlight! Das hatte heute definitiv etwas Magisches, das alle Anwesenden gespürt haben!
Es war ganz wundervoll und natürlich durfte mein Puzzle am Schluss nicht fehlen.
Was für ein voller Tag mit so vielen zauberhaften Momenten!
Hier noch die Original-5-⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️-Sterne-Kundenbewertung über eventpeppers:
"Der zauberhafte Schmittini ist mit Herz und Seele dabei."
Planung/Abstimmung: 5 von 5 Sternen "Alles im Vorfeld besprochene ist so ab gelaufen. Wir mußten etwas improvisieren vom Platz, das wurde im Raum wurde gut gelöst."
Künstlerische Qualität: 5 von 5 Sternen "Besonders beeindruckend waren die Nummern: Ehering in Erdnussdose; Kartentrick mit anonymen Anruf; die Geschicklichkeit des Rahmens. Sehr deutlich gesprochen."
Performance/Auftritt: 5 von 5 Sternen
Anklang beim Publikum: 5 von 5 Sternen "Uns und unseren Gästen hat es gefallen, dass die Feier durch die Auftritte aufgelockert war."
Weiterempfehlung: Ja "Den zauberhaften Schmittini können wir weiterempfehlen."