- »Schmittini«

- 9. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 11. Mai
Schon im Jahr 2024 durfte ich in der Johannesgemeinde in Darmstadt auftreten, in der ein gute Freund von mir als Pfarrer arbeitet.
So wie letztes Jahr war ich auch dieses Jahr Teil des Programms eines Spielfests rund um die Kirche.
Will heißen:
Viel Programm rundherum mit der Freiwilligen Feuerwehr, Spieleparcours, Kinderschminken, Flohmarkt, Bastelstationen und v.m..
Ich durfte mein Programm um 14.00 Uhr starten und war trotz etwas Verkehr und dadurch weniger Zeit als geplant für meinen Aufbau rechtzeitig fertig, um pünktlich zu starten.
Die Kirche war auch dieses Mal sehr gut gefüllt und natürlich altersmäßig kräftig durchmischt.
Im Vorfeld habe ich mir auch Gedanken gemacht und wollte nicht das gleiche Programm zeigen wie letztes Jahr.
Daher habe ich bewusst einige andere Kunststücke mitgebracht und es mir nicht nehmen lassen, mein neues Wunderwerk mit dem Riesenkartenspiel auszuprobieren.
Vorletzte Woche habe ich dieses ja bereits bei der Geburtstagsfeier meines Schwagers ausprobiert, heute nun wollte ich unbedingt diese Routine mal mit und vor Kindern testen. Die kleinen Häkchen und erkannten Schwierigkeiten habe ich die Tage behoben und daher wollte ich unbedingt wissen, ob das Kunststück auch mit Kindern funktioniert.
Soweit lässt sich sagen:
Ja, das klappt wunderbar! Der Junge, den ich ausgesucht hatte, hätte ein bisschen älter sein sollen, das hätte die Sache erleichtert. Das merke ich mir für das nächste Mal!
Die Routine ist auf jeden Fall witzig und unterhaltsam, zwar sicherlich nicht DAS Mega-Highlight schlechthin, aber durchaus ein Kunststück mit hohem Unterhaltungswert.
Auch sonst war es heute wieder sehr schön hier auftreten zu dürfen.
Schärrar hat sich natürlich auch wieder super wohl gefühlt. Auch für ihn hab ich ein bisschen gebastelt und habe ihm ein paar neue Songs verpasst. Das ständige "I like to move it" hat die Kids schon ein bisschen zu sehr nach vorne gedrückt und sie so hochpeitscht, dass ich sie kaum noch eingefangen bekomme. Das hat mir heute deutlich besser gefallen.
Morgen darf ich schon wieder. In Viernheim wartet eine Familienfeier auf mich!
Hier noch die Original-5-Sterne- ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️-Kundenbewertung über EVENTPEPPERS:
"Mit viel Witz, Charme und kindgerechter Magie hat der zauberhafte Schmittini zum wiederholten Mal eine Show geboten, die nicht nur die Kleinen, sondern auch die Erwachsenen begeistert hat. Besonders schön war, dass die Kinder aktiv in die Show eingebunden wurden. Herzlichen Dank und wir freuen uns auf ein Wiederkommen."
Planung/Abstimmung: 5 von 5 Sternen
Künstlerische Qualität: 5 von 5 Sternen
Performance/Auftritt: 5 von 5 Sternen
Anklang beim Publikum: 5 von 5 Sternen
Weiterempfehlung: Ja
- »Schmittini«

- 4. Jan.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 6. Jan.
Wie jedes Jahr beginnt auch 2025 für mich klassisch mit dem Treffen der Musiker und Musikerinnen aus der christlichen Kulturszene, zu der ich mich seit 1987 ebenfalls zähle durch mein anderes künstlerisches Standbein mit superzwei.
Seit über 3 Jahrzehnten bin ich hier dabei, wenn sich am Anfang des Jahres viele Musikerkollegen und Kolleginnen begegnen, um sich auf das neue Jahr einzustimmen, zu besinnen und gemeinsam mit einem geistlichen Impuls ins Jahr zu starten.
Dieses Treffen hat eine lange Tradition, ebenso hat auch der Ablauf dieses Wochenendes eine solche.
Der Samstagabend ist traditionell belegt durch die "Open Stage", bei der jeder Kollege oder jede Kollegin, der möchte, sich den anderen präsentieren darf und seine Kunst vorstellen kann.
Und weil ich hier gerade von Tradition schrieb:
Traditionell darf auch ich mit meiner - in diesem Kreis etwas exotischeren- Kunstform der Zauberkunst etwas beitragen.
Auch dieses Jahhr habe ich deutlich gespürt, dass es etwas anderes ist, vor Kollegen und Freunden aufzutreten als vor "normalem" Publikum: Selten bin ich so aufgeregt und habe solches Flattern im Bauch, wenn ich auf die Bühne trete.
Und natürlich mache ich mir im Vorfeld viele Gedanken, welche Routine ich hier zeigen möchte.
Dieses Jahr habe ich wieder mal eine lustige und sehr unterhaltsame Nummer ausgewählt, die ich bisher erst einmal vorher präsentiert habe. Sicherlich trug auch das zu meiner Aufregung bei.
Aber solche Gelegenheiten sind für mich auch willkommene Möglichkeiten, neuere Sachen und Routinen auszuprobieren und unter Live-Bedingungen zu testen.
So habe ich gemeinsam mit dem Publikum einem Stoffhund einen Namen gegeben, der mich zukünftig auf meinen so einsamen Reisen als Zauberkünstler begleiten soll.
Zum Erstaunen aller befand sich der durch meine Kollegen und Kolleginnen neu kreierte, sehr ausgewöhnliche- um nicht zu sagen sehr gewöhnungsbedürftige - Name nach meiner Routine bereits auf dem Halsband des Hundes, das von Anfang um seinen Hals hing!
Großer Spaß, viele Komplimente und erstaunte Gesichter waren das Ergebnis!
Auch sonst war das Wochenende voller schöner Überraschungen, vieler Gespräche und emotional tiefen Begegnungen.
Ich freu mich schon jetzt auf das nächste Jahr!
Viele dieser wunderbaren Fotos hat übrigens Peter Bongard gemacht, den man hier finden kann: www.peterbongard.de
Vielen Dank, lieber Peter, für dein Auge für schöne Momente!
- »Schmittini«

- 13. Nov. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 15. Nov. 2024
Ein wunderbares Wochenende liegt hinter mir.
Ich durfte in Haiger auftreten in der Evangelisch-freikirchlichen Gemeinde. Dort ist mittlerweile unser ehemaliger Pastor aus Weinheim, Christian Pestel und seine Frau Dörthe, gelandet und seit diesem Jahr tätig.
Eine seine ersten Amtshandlungen- noch vor seiner Einführung als Pastor- war es, mich schon letztes Jahr für dieses Wochenende anzufragen.
Geplant war, dass ich am Samstagnachmittag eine Vorstellung für Kinder gebe und dann am heutigen Sonntag auch noch den Familien-Gottesdienst mit meinen Zauberkunststücken aufhübschen soll. ⛪️
Netter Nebeneffekt: Meine Frau und ich konnten das Schöne mit dem Wunderschönen verbinden und so Zeit mit Christian & Dörthe verbringen und auf diese Weise unsere langjährige Freundschaft pflegen.
Der Plan ging wunderbar auf, das Gemeindehaus war am Samstag sehr gut gefüllt, ebenso am Sonntagmorgen zum Gottesdienst.
Und wenn ich zaubern darf, bin ich ja sowieso glücklich und in meinem Element.
Die Diakonin für Jugend- und Familienarbeit hatte alles perfekt mit Christian und mir abgestimmt und so lief alles ohne Probleme rund.
Besonders schön war es zu spüren und zu erleben, wie vertraut Christian und ich uns sind und wir uns nach wie vor die Bälle zuspielen können in einem Gottesdienst.
Es war ein wunderbares Miteinander und in jeglicher Hinsicht beschenkend.
Direkt neben dem Gemeindehaus, also wirklich DIREKT daneben, wohnt übrigens mein guter Freund und Musikerkollege Lars mit seiner Familie, dessen Tonstudio aufgrund der Lokalität und seiner Vorliebe für NORD-Stagepianos den Titel meines Blogeintrags trägt.
Er selbst war bedauerlicherweise heute und gestern leider krank und konnte meinen Auftritt nur per Stream verfolgen. Er hätte aber auch nur sein Fenster aufmachen müssen, dann hätte er vermutlich auch das laute, verzückte Lachen der vielen Kinder gehört…!
Hier noch die Original-5-Sterne- ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Kundenbewertung über EVENTPEPPERS:
"Ein rundum gelungenes Wochenende! Wir brauchten im Vorfeld nahezu nichts machen, bis auf den Kartenverkauf. Die Plakate, Flyer und Eintrittskarten wurden von Schmittini erstellt, bestellt und auch noch direkt zugeschickt. Top!Bei dem Programm kamen nicht nur die Kinder ins Schwärmen, auch wir Erwachsenen saßen mit offenen Mündern auf unseren Stühlen. Im Gottesdienst war das Programm nicht weniger unterhaltsam, hatte aber zudem auch einen tiefgründigen Aspekt, der zum Nachdenken angeregt hat. Danke dafür!"
Planung/Abstimmung: 5 von 5 Sternen
Der zauberhafte Schmittini hat sich immer zeitnah gemeldet und unsere Wünsche und Gegebenheiten berücksichtigt
Künstlerische Qualität: 5 von 5 Sternen
Meine Erwartungen, die ich als Erwachsene an den Künstler hatte, wurden mehr als übertroffen!
Performance/Auftritt: 5 von 5 Sternen
Anklang beim Publikum: 5 von 5 Sternen
Die Kinder waren von der ersten Sekunde an mit vollem Eifer dabei, ohne dass sie extra animiert werden mussten.
Weiterempfehlung: Ja
Ganz klares "Ja"!






















































































































