- »Schmittini«

- 28. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 29. Sept.
Nach sehr erholsamen Tagen in Schweden 🇸🇪 mit viel NICHTZauberei und Gedanken ohne Magie ging es heute endlich wieder los.
Wie mittlerweile jedes Jahr durfte ich auch dieses Jahr wieder im Rahmen des Ferienprogramms vom Stadtjugendring Weinheim beim Kinderschutzbund auftreten.
Hier bin ich bereits seit 2017 jedes Jahr regelmäßiger Gast, kenne Raum und Leute und weiß, was mich erwartet.
Oft kommen bei den Vorstellungen hier auch gerne Kinder, die mich bereits schon mal gesehen haben.
So war es auch heute, sodass ich mich immer gerade hier bewusst dazu entscheide- um nicht zu sagen zwinge, neue Kunststücke auszuprobieren und einzubauen. Oder auch ältere Routinen mal wieder auszugraben und wiederzubeleben.
Heute war es tatsächlich auch so, dass fast die Hälfte der Kinder bereits „Schmittini-Kenner“ waren, daher war ich ganz froh, dass ich einige andere Kunststücke dabei hatte.
Natürlich rollen meine Routinen dadurch nicht ganz so rund und flüssig wie sonst, aber das ist der Preis, wenn man ältere Sachen oder neuere Kunststücke ausprobiert.
Aber irgendwie ist es auch ganz cool, denn nur durch Aufführen und Spielen kann ich beurteilen und lernen, welche Kunststücke noch Feinschliff benötigen, wo die Schwachstellen sind oder welche Routinen auch ihr Potenzial für starke Momente verstecken.
So habe ich heute bei einem Kunststück erneut feststellen können, dass es noch nicht so zündet, wie ich es mir eigentlich vorgestellt habe, obwohl es sehr viel Unterhaltungspotential bietet.
Insgesamt war es aber ein schöner, runder Auftritt, der meinem Publikum und auch mir viel Spaß gemacht hat.
Und die Vorstellung war schon im Vorfeld ausgebucht- als einzige Veranstaltung des Ferienprogramms, das freut mich natürlich auch riesig!
Hier noch die 5-⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️-Sterne-Kundenbewertung über EVENTPEPPERS:
Planung/Abstimmung: 5 von 5 Sternen
Pünktliche Anreise und Aufbau
Künstlerische Qualität: 5 von 5 Sternen
Es war einfach spitzenmäßig. Das machten die Reaktionen der Kinder deutlich.
Performance/Auftritt: 5 von 5 Sternen
Souverän
Anklang beim Publikum: 5 von 5 Sternen
Man konnte spüren, mit welcher Begeisterung die Zuschauer die Zaubereien verfolgten.
Weiterempfehlung: Ja
Ein Gewinn für jede Veranstaltung

- »Schmittini«

- 5. Juli
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 7. Aug.
Heute hatte ich wieder mal einen doppelten Einsatz, einmal für Kinder und danach für „große“ Kinder…!
Mein Start heute war in Ladenburg, wo ich eingeladen war zum diesjährigen Sommerfest der „Kirchenmaus“.
Das ist eine Kinderveranstaltung der evangelischen Kirche Ladenburg, unter deren Motto einmal im Jahr auch ein Sommerfest rund um die Kirche stattfindet.
Begonnen wird bei einem kleinen gemeinsamen Start mit ein paar Liedern und der (Handpuppe) Kirchenmaus. Danach gibt es rund um die Kirche ⛪️ einige Stationen für die Kinder und den Abschluss durfte ich heute gestalten.
Es war traumhaftes, perfektes Wetter- nicht zu heiß 🥵 , nicht zu kalt 🥶 und nicht zu windig 🌬️ , so konnte ich unter dem Schatten eines großen Baumes 🌳 vor der Kirche meine Bühne aufbauen und mich vorbereiten auf den Auftritt vor ca. 40 Kindern plus „erwachsenes Begleitmaterial“ 🤣.
Die ersten Kids saßen natürlich auch bereits während meines Aufbaus auf den kleinen Bänken und schauten mich erwartungsvoll an. Ich konnte sie aber dann doch überzeugen, die nächsten 45 Minuten sich noch lieber an den tollen Stationen auszutoben, weil erst danach meine Show beginnen würde…!
Diese lief dann auch wieder ganz wundervoll und auch heute baute ich meine Seilroutine 🪢 ein, in der ich mit einem Kunststück erkläre, warum ich den Glauben an Gott ne tolle Sache finde 😇. Das passt natürlich auch in so einem kirchlichen Rahmen perfekt hinein.
Schärrar tat seinen Teil, dass alle ganz hin und weg waren und sich sehr amüsierten.
Gefreut habe ich mich heute besonders über zweifachen Besuch:
Zum einen war (wieder) mein kleiner Fan Jan da.
Er wohnt in Ladenburg und ist seit einiger Zeit bei (wirklich) jeder öffentlich- besuchbaren Veranstaltung von mir dabei. Aufgrund seiner schüchternen Art redet er zwar kaum mit mir, bei meiner Show jedoch lacht er sich aber regelmäßig kaputt, obwohl er schon fast mitsprechen könnte. Das ist wirklich herzzerreißend schön und macht mich wirklich stolz. 🥲
Stolz und froh war ich über den zweiten besonderen Gast:
Unter meinen Zuschauern war heute auch der Pastor der Freien evangelischen Gemeinde Heidelberg mit seiner Frau. Darüber habe ich mich wirklich sehr gefreut.
Hans-Peter war lange Jahre hier in Ladenburg Pastor. Zur der Zeit, als ich mit meiner Frau noch in Schriesheim gewohnt habe, war ein sonntägliches Ritual unser gemeinsames Fußballspiel auf der Neckarwiese hier in Ladenburg. Wann immer mir das möglich war, haben wir uns am Sonntagnachmittag getroffen und zusammen gekickt 🔥⚽️.
In unserer (gerade zu Ende gehenden) pastorenlosen Zeit in Weinheim sind wir uns nach vielen Jahren jetzt wieder über den Weg gelaufen, denn Hans-Peter war ein paar Mal da um auszuhelfen und bei uns in der Kirchengemeinde zu predigen.
Dass er heute mit seiner Frau extra zu meinem Auftritt gekommen ist, hat mich wirklich besonders gefreut.
Es gibt manche Menschen, da klickt es ein bisschen mehr in meinem Herzen ♥️ und ich fühle eine ganz besondere Verbundenheit, Zuneigung und Wärme- warum auch immer.
Nach meiner Vorstellung baute ich gemütlich ab, lud mein Auto wieder ein und machte mich auf den Weg zu meinem zweiten Auftritt.
Hier noch die 5-⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️-Sterne-Kundenbewertung über EVENTPEPPERS:
"Es war ein zauberhafter Auftritt, der Kinder und Erwachsene begeistert hat.Alle.,die meinte, sie wissen, wie es geht, wurden eines besseren belehrt.Besonders beeindruckt hat der Vogel, von dem erzählen die Kinder auch in der Schule.Gerne wieder!!!"
Planung/Abstimmung: 5 von 5 Sternen
Künstlerische Qualität: 5 von 5 Sternen
Performance/Auftritt: 5 von 5 Sternen
Anklang beim Publikum: 5 von 5 Sternen
Weiterempfehlung: Ja
- »Schmittini«

- 2. März
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. März
Und erneut durfte ich heute wieder im meinem "Weinheimer Lieblingswohnzimmer" auftreten: Das "Moderene Theater" ist das örtliche Kino hier in Weinheim 🎥 und der heutige Auftritt ist bereits meine dritte Vorstellung innerhalb weniger Monate hier gewesen.🚀😊
Man kann wirklich davon sprechen, dass ich hier zuhause bin. Das Team des Kinos und ich harmonieren perfekt sowohl im Vorfeld als auch am Tag der Vorstellung selbst. Alles läuft wie am Schnürchen und geht Hand in Hand, unkompliziert, unproblematisch und von allen Seiten professionell.
Auch heute waren schon im Vorfeld schon wieder alle Tickets 🎟️ verkauft und so stand ich erneut vor einem vollen, ausverkauften Haus in diesem wunderschönen Ambiente, wo es die ganze Zeit nach Popcorn duftet. 🍿
Erfahrungsgemäß kommen bei meinen Auftritten in Weinheim auch wiederholt Kinder, die mich schon mal irgendwo- möglicherweise sogar hier im Kino- gesehen und erlebt haben. ♻️
Dementsprechend stehe ich bei aller Freude über den großen und offensichtlich nicht abreißenden Zuspruch immer auch vor der Herausforderung, neue oder zumindest andere Kunststücke in mein Programm einzubauen. So erleben diese Wiederholungstäter-Kinder nicht immer das Gleiche, denn das führt natürlich auch ab und zu leider zu Spoiler-Alarm! 🚨😮
So muss ich mich gewissermaßen zwingen, mir im Vorfeld mehr Gedanken als sonst zu machen, was ich zeige und eben auch ältere Kunststücke ausgraben und üben, neue Kunststücke eingliedern- und natürlich auch üben! ‼️
Auf diese Weise halte ich mein Programm zumindest ein bisschen abwechslungsreicher und meinen Kopf auch! 🤯🫨
So habe ich heute ein paar Kunststücke vorgeführt, die nicht zu meinem Standardprogramm gehören.
Passend zur Faschings-Jahreszeit 🎊 👻 habe ich mal wieder meine alte "Piraten-Röhre"🏴☠️ gezeigt, die ich wirklich schon länger nicht mehr im Progamm hatte.
Außerdem ein neues Kunststück mit einem "flachen Würfel 🎲 aus einer Pappscheibe" und meine wundersame Münzenwanderung 🪙🪙.
Außerdem musste Schärrar heute definitiv mal was anderes zeigen als sein bewährtes Kunststück. 😳 🦒
Alles hat gut funktioniert und geklappt, aber ich merke natürlich schon auch, dass ich nicht ganz so im „Flow“ bin wie sonst. Meine ausgearbeiteten Geschichten dazu laufen naturgemäß nicht ganz so flüssig wie das, was ich standardmäßig immer zeige.
Aber irgendwie ist es auch gut, denn so übe ich gezwungenermaßen neue Sachen ein (oder grabe die älteren wieder aus).
Und da ich weiß, was mich bezüglich der räumlichen Verhältnisse erwartet, fühle ich ich zumindest diesbezüglich sicher.
Am 6. April bin ich übrigens schon wieder hier, dann allerdings nicht als Zauberkünstler, sondern im Rahmen unseres MAG-Kinogottesdienstes, der endlich nach 5 Jahren Pause hier wieder stattfindet. Darauf freue ich mich auch schon sehr!
Die Bilder kommen zum Teil von der Schulsozialarbeiterin meiner Schule, die heute auch dabei war, obwohl sie eher zu den großen Kindern zu zählen ist.
Danke, Judith, dass du da warst und für die netten Bilder!


















































































































